Veranstaltungen
Veranstaltung anmelden
Verwenden Sie unser Onlinetool zum Anmelden Ihrer Veranstaltung.
Veranstaltungen Österreich
-
Donnerstag, 30.11.2023 - Freitag, 01.12.2023
HNO Update Refresher
-
Donnerstag, 30.11.2023 - Freitag, 01.12.2023
13. Grazer Schlafmedizin-Workshop - "Volkskrankheit OSAS - moderne Therapiekonzepte"
Donnerstag, 30.11.2023 - Freitag, 01.12.2023
Hotel Weitzer, Graz
Wiss. Leitung
FOA Dr. Bernd HÖLLER
PD OA DDr. Matthias KOINER-GRAUPP
Univ. Prof. Dr. Dietmar ThurnherAnmeldung / Info
Frau
Claire Zwerina
Sekretariat / Organisation / Registratur
Klin. Abt. f. Allg. HNO, Univ. Klinik f. HNO-Heilkunde
Auenbruggerplatz 26
A-8036 Graz
Tel.: ++43 316 385 83448
Fax: ++43 316 385 13425
Email: claire.zwerina@uniklinikum.kages.atWebsite
-
Freitag, 01.12.2023 - Samstag, 02.12.2023
150 Years of Laryngectomy - Past, Present and Future
-
Montag, 15.01.2024 - Mittwoch, 17.01.2024
14. Wiener Head and Neck Tage
Montag, 15.01.2024 - Mittwoch, 17.01.2024
Billrothhaus / Ges. d. Ärzte und Anatomisches Institut Wien
Wiss. Leitung
Univ. Prof. Dr. Dietmar Thurnher
Anmeldung / Info
Claire Zwerina
Sekretariat / Registratur / Organisation
Email: claire.zwerina@uniklinikum.kages.atWebsite
-
Mittwoch, 24.01.2024
Bradkinin-induzierte Angioödeme
Mittwoch, 24.01.2024
HNO Klinik im Universitätsklinikum Innsbruck
Wiss. Leitung
Dr. Felix Johnson
Anmeldung / Info
Frau Angelika Kanton (HNO-Chefsekretariat)
Telefon +43 50 504-231 41
Fax +43 50 504-231 44
E-Mail lki.hn.events@tirol-kliniken.at -
Freitag, 23.02.2024 - Samstag, 24.02.2024
A- und B-Mode-Sonographie Kopf-Hals Grundkurs
Freitag, 23.02.2024 - Samstag, 24.02.2024
Innsbruck
Wiss. Leitung
Prof. Dr. Benedikt Hofauer
PD Dr. Daniel DejacoAnmeldung / Info
Der Kurs wird zertifiziert nach den Richtlinien der ÖGUM und DEGUM, es werden zudem 18 Fortbildungspunkte beantragt.
Fortbildungssekretariat
Frau Angelika Kanton
Tel.: +43 50504 23141
Fax: +43 50504 23144
E-Mail: lki.hn.events@tirol-kliniken.atWebsite
-
Mittwoch, 24.04.2024 - Freitag, 26.04.2024
Phoniatriekurs 2024 / Fortbildungskurs für Phoniatrie und Pädaudiologie (Block III)
Mittwoch, 24.04.2024 - Freitag, 26.04.2024
Arcotel Castellani, Alpenstrasse 6, 5020 Salzburg
Wiss. Leitung
Ao.Univ.Prof. Dr. Doris-Maria Denk-Linnert
Univ.Prof. Dr. Simone Graf
Univ.Prof. Priv.Doz. Dr. med. univ. et scient. med. Markus GugatschkaAnmeldung / Info
Kursanmeldung bis 12. April 2024:
Vorzugsweise direkt über die Homepage: www.phoniatriekurs.at
oder per FAX oder E-Mail mit eingescanntem Anmeldeformular (Download unter
www.phoniatriekurs.at oder www.hno.at) an:
Frau Gerda Riedl, Sekretariat der Klinischen Abteilung Phoniatrie-Logopädie,
Univ. HNO-Klinik, Medizinische Universität Wien, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien.
Fax: +43 1 40400/42840 bzw. E-Mail: gerda.riedl@meduniwien.ac.atWebsite
-
Mittwoch, 10.07.2024 - Samstag, 13.07.2024
59th Graz Course on Rhinosurgery
Veranstaltungen Ausland
-
Freitag, 01.12.2023 - Samstag, 02.12.2023
HNO Update 2023
Freitag, 01.12.2023 - Samstag, 02.12.2023
Mainz
Wiss. Leitung
Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro, Erlangen
Prof. Dr. Thomas Verse, Hamburg
Prof. Dr. Johannes Zenk, AugsburgAnmeldung / Info
Teilnahmegebühren
Regulär 450,- €
Spätbuchung 495,- €
Link zur Anmeldung
hno-update.com/anmeldung/Website
-
Donnerstag, 07.12.2023 - Samstag, 09.12.2023
31. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Donnerstag, 07.12.2023 - Samstag, 09.12.2023
Estrel Congress Center Berlin , Sonnenallee 225, 12057 Berlin
Wiss. Leitung
Prof. Dr. rer. physiol. Thomas Penzel
Interdisziplinäres Schlafmedizinisches Zentrum
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. rer. nat. Heidi Danker-Hopfe
Klinische Psychophysiologie (mit Schlaflabor)
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. med. Ingo Fietze
Interdisziplinäres Schlafmedizinisches Zentrum
Charité – Universitätsmedizin BerlinAnmeldung / Info
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
auch wenn der Wortlaut dieses Spruches, den wir für die Jahrestagung 2023 gewählt haben, etwas veraltet klingt, so hat die Aussage nichts von ihrer Gültigkeit verloren. Immanuel Kant prägte mit seinem Denken einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und nicht nur die Schlafmedizin befindet sich in Zeiten des Wandels. Keine Sorge - das waren schon alle Gemeinsamkeiten, die wir zu Kant bemühen werden.
Die Überschrift „Schlaf in Zeiten des Wandels“ möchten wir der 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) mit auf den Weg geben und damit zum Ausdruck bringen, dass wir uns als Schlafmediziner den Herausforderungen der Zeit stellen müssen. Medizinisch, sozial, technologisch, geopolitisch. Im Programm wird sich dies durch die gewählten Schwerpunkte Schlaf und Umwelt – Licht, Lärm, Schlafkomfort und Klima(wandel), Schlaf in Krisenzeiten, Sport, Arbeit abbilden. Selbstverständlich bleiben die “Klassiker”, die schlafmedizinischen Erkrankungen unseres Faches, erhalten, so dass wir wissenschaftlich wieder einen aktuellen Stand der gesamten Bandbreite von Schlafmedizin und Schlafforschung darstellen werden.
So sehr sich auch alles wandelt, eines bleibt gleich und ist Kern unserer Arbeit: die immense Bedeutung von gutem Schlaf für die Gesundheit und damit für eine lebenswerte Existenz. Unsere Herausforderung ist es, neue Möglichkeiten der rechtzeitigen Erkennung und Behandlung von Schlaferkrankungen zu erforschen und klinisch zu etablieren aber auch Wege aufzuzeichnen, wie neue innovative Behandlungspfade helfen können, die schlafmedizinische Versorgung zu verbessern. Die DGSM-Jahrestagung ist ein wichtiges Podium zum Austausch und wir freuen uns sehr zum vierten Mal diese als Gastgeber vom 7.-9. 12. 2023, diesmal im Estrel Congress Center Berlin, mitgestalten zu können, gemeinsam mit den Mitgliedern der Schlafmedizin Berlin Brandenburg (SMBB).
Wir freuen uns auf die weiteren Vorbereitungen und auf ein Wiedersehen mit Ihnen bei uns in Berlin!
Herzlichst
Ihre
Heidi Danker-Hopfe, Ingo Fietze und Thomas PenzelWebsite
-
Mittwoch, 21.02.2024 - Freitag, 23.02.2024
5th Erlangen Interdisciplinary Course for Microscopic and Endoscopic Surgery of the Anterior and Lateral Skull Base 2024
-
Montag, 26.02.2024 - Mittwoch, 28.02.2024
36th Course on Microsurgery of the Middle Ear and Auditory Implants
Montag, 26.02.2024 - Mittwoch, 28.02.2024
Universitätsklinikum Würzburg, HNO-Klinik, Lehrtrakt, I. Etage
Wiss. Leitung
Prof. Dr. med. S. Dazert, Bochum
Prof. Dr. med. S. Hackenberg, Würzburg
Prof. Dr. med. K. Rak, WürzburgAnmeldung / Info
36th Course on Microsurgery of the Middle Ear and Auditory Implants
including HEARRing - 5th Advanced Training on Comprehensive Hearing Restoration
- Live surgery in 3D HDTV projection
- Lectures
- HEARRING comprehensive lecture
- 2 days of temporal bone exercises
- Hands-on Workshop on audiology, implant indications and radiology
Kurssprache: Englisch
Informationen und Rückfragen:
Caroline Binder
Tel.: 0931 / 201 21701
E-Mail: binder_c@ukw.deWebsite
-
Mittwoch, 06.03.2024 - Freitag, 08.03.2024
26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie (DGA)
-
Donnerstag, 18.04.2024 - Sonntag, 21.04.2024
15th Danube Symposium of the ORL Danube Society
Donnerstag, 18.04.2024 - Sonntag, 21.04.2024
Thermal Margaret Island in Budapest
Wiss. Leitung
Prof. Dr. László Tamás Ph.D.
Anmeldung / Info
danube-symposium2024.eu/registration/
Website
-
Mittwoch, 08.05.2024 - Samstag, 11.05.2024
95. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
-
Montag, 22.07.2024 - Mittwoch, 24.07.2024
14th Workshop: Microsurgery of the Ear and Hearing Implants Halle-Rostock
Montag, 22.07.2024 - Mittwoch, 24.07.2024
Rostock
Wiss. Leitung
Univ.-Prof. Dr. med. R. Mlynski; Rostock
Univ.-Prof. Dr. med. S. Plontke; Halle (Saale)Anmeldung / Info
hno.med.uni-rostock.de/veranstaltungen
hno@med.uni-rostock.de
I. Live surgery (3D ultra high resolution)
✔ tympanoplasty, stapes surgery, cholesteatoma
✔ cochlea implantation
✔ active middle ear and bone conduction implants
II. Lectures
✔ otosclerosis
✔ tympanoplasty
✔ cholesteatoma
✔ vestibular schwannoma
✔ audiology
✔ differential indications for CI and implantable hearing aids
✔ balloon eustachian tuboplasty
✔ audiological engineering for hearing implants
III. Temporal bone dissection
✔ Plester / Helms – temporal bone dissection program
✔ ossiculoplasty with titanium prosthesis
✔ active middle ear implants
✔ bone conduction implants
✔ cochlea implants
✔ endolymphatic sac and labyrinth
✔ internal auditory canal
✔ balloon eustachian tuboplastyWebsite