Veranstaltungen
Veranstaltung anmelden
Verwenden Sie unser Onlinetool zum Anmelden Ihrer Veranstaltung.
Veranstaltungen Österreich
-
Mittwoch, 18.10.2023
Fortbildungsabend "Inspire Therapie - Bisherige Erfahrungen und Ausblick"
Mittwoch, 18.10.2023
Hotel Weitzer Graz
Wiss. Leitung
Univ. Prof. Dr. Dietmar Thurnher
Anmeldung / Info
Claire Zwerina
Sekretariat Prof. Dr. Thurnher
Universitätsklinik f. HNO-Heilkunde, Klin. Abt. f. Allg. HNO
Email: claire.zwerina@uniklinikum.kages.at
Anmeldung erforderlich! -
Donnerstag, 19.10.2023 - Freitag, 20.10.2023
3. Wiener Septorhinoplastik Kurs: Basics, Tipps und Tricks
Donnerstag, 19.10.2023 - Freitag, 20.10.2023
Medizinische Universität Wien, Jugendstilhörsaal
Wiss. Leitung
HNO-Uuniversitätsklinik Wien
Anmeldung / Info
Assoc. Prof. PD Dr. Christian A. Müller
christian.a.mueller@meduniwien.ac.at
+43-680-3119599 -
Donnerstag, 19.10.2023
Oncology Specials - Neuerungen in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren
Donnerstag, 19.10.2023
online
Wiss. Leitung
OA Dr. Andreas Strobl
Stv. Leiter der Abteilung für HNO, Kopf- und Halschirurgie,
Leitung Kopf-Hals-Tumor-Zentrum
Ordensklinikum Linz Barmherzige SchwesternAnmeldung / Info
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar zum Thema „Neuerungen in der Behandlung
von Kopf-Hals-Tumoren“ ein. Chirurgische Verfahren bilden im multimodalen
Behandlungskonzept von Kopf-Hals-Tumoren (KHT) eine konstante Säule,
auch wenn die Indikationen und Methoden im Laufe der Zeit einen deutlichen
Wandel erfahren haben. Neben einer Optimierung von onkologischen Ergebnissen
wurde über die Jahre auch immer mehr Augenmerk auf die Funktionalität gelegt.
Dies spiegelt sich einerseits in einer stetigen Weiterentwicklung neuer mikroinvasiver
transoraler Techniken wider, andererseits im bunten Spektrum rekonstruktiver
Möglichkeiten.
Durch optimierte Bestrahlungstechniken bietet sich zusehends auch die Chance
von Rebestrahlungen. Immuntherapien erweiterten auch im KHT-Sektor das Spektrum
der Systemtherapien immens. Obwohl derzeit nach wie vor nur im Rezidivfall
zugelassen, wird der nächste Schritt nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Wir möchten im Rahmen dieser Fortbildung diesen Themenkomplex interdisziplinär
beleuchten.
Die Themen der Vorträge lauten:
„ROBOTERASSISTIERTE CHIRURGIE BEI KOPF-HALS-TUMOREN“ - OA Dr. Strobl Andreas (Leitung Kopf-Hals-Tumor-Zentrums des Ordensklinikums Linz)
„REKONSTRUKTIONEN IM MUND- UND RACHENRAUM“ - OA Dr. Kaltseis Martin (stv. Leiter der Abteilung Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie des Ordensklinikums Linz)
„STELLENWERT VON RE-BESTRAHLUNGEN IM BEHANDLUNGSKONZEPT VON KOPF-HALS-TUMOREN“ - OA Dr. Kocik Lukas (Oberarzt in der Abteilung Radioonkologie des Ordensklinikums Linz)
„ZIELGERICHTETE TUMORTHERAPIE AM BEISPIEL SPEICHELDRÜSENTUMORE“ - OA Dr. Orlinger Manuel (Oberarzt in der Abteilung Medizinische Onkologie und Hämatologie des Ordensklinikums Linz)Website
-
Samstag, 21.10.2023
27. Grazer Allergietag
-
Mittwoch, 08.11.2023
Allergie am Punkt: Vor lauter Wald die Bäume sehen - Frühblüher aus botanischer und allergologischer Sicht
Mittwoch, 08.11.2023
Wien , Online-Symposium
Anmeldung / Info
Mittwoch, 08. November, 18:45 - 19:30 Uhr
Es referieren:
Univ.-Prof.in Dr.in med. Natalija Novak -"Vom Hölzchen aufs Stöckchen - Diagnostik und Therapie der Allergie auf Frühblüher"
Ing. Helmut Fladenhofer - "Birke, Erle, Hasel & Co: Erkennen und Kennenlernen"
Für die Teilnahme an dem Online-Symposium wird 1 DFP-Punkt vergeben.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie erhalten den Zugangscode zum Livestream nach einer erfolgreichen Überprüfung.
Anmeldungen sind bis Dienstag, 07. November, möglich.Website
-
Samstag, 11.11.2023
15.HNO Wörthersee Symposium
-
Freitag, 17.11.2023
13. ÖGLPP-Gepräche zum Thema "Update Dysphagie"
Freitag, 17.11.2023
Eventcenter - Villa Blanka (6020 Innsbruck, Weiherburggasse 8)
Wiss. Leitung
ao. Univ.Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler
Anmeldung / Info
Anmeldung erforderlich -
entweder über die ÖGLPP-Homepage www.meduniwien.ac.at/phon-log ODER per Mail an oeglpp@gmail.comWebsite
-
Donnerstag, 30.11.2023 - Freitag, 01.12.2023
13. Grazer Schlafmedizin-Workshop - "Volkskrankheit OSAS - moderne Therapiekonzepte"
Donnerstag, 30.11.2023 - Freitag, 01.12.2023
Hotel Weitzer, Graz
Wiss. Leitung
FOA Dr. Bernd HÖLLER
PD OA DDr. Matthias KOINER-GRAUPP
Univ. Prof. Dr. Dietmar ThurnherAnmeldung / Info
Frau
Claire Zwerina
Sekretariat / Organisation / Registratur
Klin. Abt. f. Allg. HNO, Univ. Klinik f. HNO-Heilkunde
Auenbruggerplatz 26
A-8036 Graz
Tel.: ++43 316 385 83448
Fax: ++43 316 385 13425
Email: claire.zwerina@uniklinikum.kages.atWebsite
-
Freitag, 01.12.2023 - Samstag, 02.12.2023
150 Years of Laryngectomy - Past, Present and Future
-
Freitag, 23.02.2024 - Samstag, 24.02.2024
A- und B-Mode-Sonographie Kopf-Hals Grundkurs
Freitag, 23.02.2024 - Samstag, 24.02.2024
Innsbruck
Wiss. Leitung
Prof. Dr. Benedikt Hofauer
PD Dr. Daniel DejacoAnmeldung / Info
Der Kurs wird zertifiziert nach den Richtlinien der ÖGUM und DEGUM, es werden zudem 18 Fortbildungspunkte beantragt.
Fortbildungssekretariat
Frau Angelika Kanton
Tel.: +43 50504 23141
Fax: +43 50504 23144
E-Mail: lki.hn.events@tirol-kliniken.atWebsite
Veranstaltungen Ausland
-
Samstag, 07.10.2023
The European Face Lift Dissection Course
Samstag, 07.10.2023
Regensburg
Wiss. Leitung
K.D. Boahene (USA)
Ch. Bohr (Deutschland)
H. Gassner (Deutschland)
D. Hanga (Österreich)
A.-J. Tasman (Schweiz))Anmeldung / Info
Course Secretariat
+49 163 4316925
europeancourse.regensburg@gmail.com
Venue October 7th
Department of Anatomy
Universität Regensburg
Navigate to intersection "Tiefstrasse West"
and "Am Biopark" – 93053 Regensburg
Prices
• reduced EAFPS, RSE (two participants per head): .. € 1750
• regular (two participants per head): .................. € 1950
Pre-congress Get-together cocktail October 6th, 18:00
Finesse Center Regensburg
Fröhliche-Türken-Str. 8
93047 Regensburg
Friday October 6th, 2023
18:00 Get-together cocktail for all attendees
at the Finesse Center, Fröhliche Türken Str. 8Website
-
Freitag, 24.11.2023 - Samstag, 25.11.2023
HNO Update 2023
Freitag, 24.11.2023 - Samstag, 25.11.2023
Berlin
Wiss. Leitung
Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro, Erlangen
Prof. Dr. Thomas Verse, Hamburg
Prof. Dr. Johannes Zenk, AugsburgAnmeldung / Info
Teilnahmegebühren
Regulär 450,- €
Spätbuchung 495,- €
Link zur Anmeldung
hno-update.com/anmeldung/Website
-
Freitag, 01.12.2023 - Samstag, 02.12.2023
HNO Update 2023
Freitag, 01.12.2023 - Samstag, 02.12.2023
Mainz
Wiss. Leitung
Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro, Erlangen
Prof. Dr. Thomas Verse, Hamburg
Prof. Dr. Johannes Zenk, AugsburgAnmeldung / Info
Teilnahmegebühren
Regulär 450,- €
Spätbuchung 495,- €
Link zur Anmeldung
hno-update.com/anmeldung/Website
-
Donnerstag, 07.12.2023 - Samstag, 09.12.2023
31. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Donnerstag, 07.12.2023 - Samstag, 09.12.2023
Estrel Congress Center Berlin , Sonnenallee 225, 12057 Berlin
Wiss. Leitung
Prof. Dr. rer. physiol. Thomas Penzel
Interdisziplinäres Schlafmedizinisches Zentrum
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. rer. nat. Heidi Danker-Hopfe
Klinische Psychophysiologie (mit Schlaflabor)
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. med. Ingo Fietze
Interdisziplinäres Schlafmedizinisches Zentrum
Charité – Universitätsmedizin BerlinAnmeldung / Info
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
auch wenn der Wortlaut dieses Spruches, den wir für die Jahrestagung 2023 gewählt haben, etwas veraltet klingt, so hat die Aussage nichts von ihrer Gültigkeit verloren. Immanuel Kant prägte mit seinem Denken einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und nicht nur die Schlafmedizin befindet sich in Zeiten des Wandels. Keine Sorge - das waren schon alle Gemeinsamkeiten, die wir zu Kant bemühen werden.
Die Überschrift „Schlaf in Zeiten des Wandels“ möchten wir der 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) mit auf den Weg geben und damit zum Ausdruck bringen, dass wir uns als Schlafmediziner den Herausforderungen der Zeit stellen müssen. Medizinisch, sozial, technologisch, geopolitisch. Im Programm wird sich dies durch die gewählten Schwerpunkte Schlaf und Umwelt – Licht, Lärm, Schlafkomfort und Klima(wandel), Schlaf in Krisenzeiten, Sport, Arbeit abbilden. Selbstverständlich bleiben die “Klassiker”, die schlafmedizinischen Erkrankungen unseres Faches, erhalten, so dass wir wissenschaftlich wieder einen aktuellen Stand der gesamten Bandbreite von Schlafmedizin und Schlafforschung darstellen werden.
So sehr sich auch alles wandelt, eines bleibt gleich und ist Kern unserer Arbeit: die immense Bedeutung von gutem Schlaf für die Gesundheit und damit für eine lebenswerte Existenz. Unsere Herausforderung ist es, neue Möglichkeiten der rechtzeitigen Erkennung und Behandlung von Schlaferkrankungen zu erforschen und klinisch zu etablieren aber auch Wege aufzuzeichnen, wie neue innovative Behandlungspfade helfen können, die schlafmedizinische Versorgung zu verbessern. Die DGSM-Jahrestagung ist ein wichtiges Podium zum Austausch und wir freuen uns sehr zum vierten Mal diese als Gastgeber vom 7.-9. 12. 2023, diesmal im Estrel Congress Center Berlin, mitgestalten zu können, gemeinsam mit den Mitgliedern der Schlafmedizin Berlin Brandenburg (SMBB).
Wir freuen uns auf die weiteren Vorbereitungen und auf ein Wiedersehen mit Ihnen bei uns in Berlin!
Herzlichst
Ihre
Heidi Danker-Hopfe, Ingo Fietze und Thomas PenzelWebsite
-
Mittwoch, 21.02.2024 - Freitag, 23.02.2024
5th Erlangen Interdisciplinary Course for Microscopic and Endoscopic Surgery of the Anterior and Lateral Skull Base 2024
-
Montag, 26.02.2024 - Mittwoch, 28.02.2024
36th Course on Microsurgery of the Middle Ear and Auditory Implants
Montag, 26.02.2024 - Mittwoch, 28.02.2024
Universitätsklinikum Würzburg, HNO-Klinik, Lehrtrakt, I. Etage
Wiss. Leitung
Prof. Dr. med. S. Dazert, Bochum
Prof. Dr. med. S. Hackenberg, Würzburg
Prof. Dr. med. K. Rak, WürzburgAnmeldung / Info
36th Course on Microsurgery of the Middle Ear and Auditory Implants
including HEARRing - 5th Advanced Training on Comprehensive Hearing Restoration
- Live surgery in 3D HDTV projection
- Lectures
- HEARRING comprehensive lecture
- 2 days of temporal bone exercises
- Hands-on Workshop on audiology, implant indications and radiology
Kurssprache: Englisch
Informationen und Rückfragen:
Caroline Binder
Tel.: 0931 / 201 21701
E-Mail: binder_c@ukw.deWebsite
-
Mittwoch, 06.03.2024 - Freitag, 08.03.2024
26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie (DGA)
-
Mittwoch, 08.05.2024 - Samstag, 11.05.2024
95. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie