Veranstaltungen
Veranstaltung anmelden
Verwenden Sie unser Onlinetool zum Anmelden Ihrer Veranstaltung.
Veranstaltungen Österreich
-
Mittwoch, 23.04.2025 - Freitag, 25.04.2025
Fortbildungskurs für Phoniatrie und Pädaudiologie (Block I)
Mittwoch, 23.04.2025 - Freitag, 25.04.2025
Arcotel Castellani, Alpenstrasse 6, 5020 Salzburg
Wiss. Leitung
Ao.Univ.Prof. Dr. Doris-Maria Denk-Linnert
Univ.Prof. Dr. Simone Graf
Univ.Prof. Priv.Doz. Dr. med. univ. et scient. med. Markus GugatschkaAnmeldung / Info
Kursanmeldung bis 11. April 2025:
Vorzugsweise direkt über die Homepage: www.phoniatriekurs.at
oder per FAX oder E-Mail mit eingescanntem Anmeldeformular (Download unter
www.phoniatriekurs.at oder anbei) an:
Fax: +43 1 40400/42840 bzw. E-Mail: gerda.kreisa@meduniwien.ac.atWebsite
-
Freitag, 25.04.2025
9. Kopf / Hals Ultraschallkurs - Grundkurs
-
Samstag, 26.04.2025
9. Kopf / Hals Ultraschallkurs - Aufbaukurs
-
Samstag, 10.05.2025
„Allergie in Wien“ – Fakt oder Fake in Diagnostik und Therapie - was Sie schon immer wissen wollten!
Samstag, 10.05.2025
Van Swieten Saal der Medizinischen Universität Wien, Van-Swieten-Gasse 1a, A-1090 Wien
Wiss. Leitung
Christine Bangert, Stefan Wöhrl [Dermatologie]; Verena Niederberger-Leppin, Julia Eckl-Dorna [HNO]; Eva Untersmayer [Immunologie, Pathophysiologie & Grundlagenwissenschaften]; Susanne Diesner-Treiber [Pädiatrie]; Slagjana Stoshikj [Pneumologie]
Website
-
Samstag, 24.05.2025
Wiener Schwindel- What's new? Schwindel- Tinnitus- Hörsturz
Samstag, 24.05.2025
1090 Wien, Hotel Regina, Rooseveltplatz 15
Wiss. Leitung
Dr. Katharina Meng
Anmeldung / Info
Sehr geehrte KollegInnen!
Wir laden Sie herzlich zum sechsten Wiener Schwindel ein- diesmal Mitten in Wien.
Schwerpunkt sind Neuigkeiten zur Menière- Trias, aber auch zu den einzelnen Symptomen Tinnitus wie Hörsturz. Ebenso werden seltene Schwindelerkrankungen und deren Therapie besprochen. Auch ist diesmal das Auditorium gefragt- vorab können Fälle eingereicht und dann gemeinsam im Round Table besprochen werden. Internationale Gäste diskutieren die Themen sowie heimische ExpertInnen. Es freut mich unter anderem besonders, dass Prof. Christian Reiter, eine heimische Größe der Gerichtsmedizin, im historischen Kontext die Einführungsvorlesung zum diesjährigen Wiener Schwindel übernehmen wird. Alle weiteren Themen und Vortragenden sowie Infos zur Anmeldung finden Sie im Programm und auf www.wienerschwindel.at
Kollegiale Grüße
Katharina MengWebsite
-
Mittwoch, 09.07.2025 - Samstag, 12.07.2025
60th Graz Course on Rhinosurgery
-
Montag, 13.10.2025 - Dienstag, 14.10.2025
Septorhinoplastik: Basics, Tipps und Tricks
Montag, 13.10.2025 - Dienstag, 14.10.2025
Medizinische Universität Wien
Wiss. Leitung
o.a. Univ. Prof. Dr. Birgit Knerer
Anmeldung / Info
Assoc. Prof. PD Dr. Christian A. Müller
christian.a.mueller@meduniwien.ac.at
+43(0)680/3119599
Gebühren: EUR 1150/950 (FA/AiAusbildung)
EUR 650/450 (nur Vorträge ohne Präparation) -
Donnerstag, 06.11.2025 - Freitag, 07.11.2025
2nd Billroth Symposium
Donnerstag, 06.11.2025 - Freitag, 07.11.2025
Billrothhaus, Gesellschaft der Ärzte in Wien, Frankgasse 8, 1090 Wien
Wiss. Leitung
Prof. Dr. D. Thurnher
Prof. Dr. C. PiazzaAnmeldung / Info
Claire Zwerina
claire.zwerina@uniklinikum.kages.at
www.headandneckcancer.atWebsite
-
Donnerstag, 13.11.2025 - Samstag, 15.11.2025
20. Wiener Symposium zur Sänger- und Schauspielerstimme
Donnerstag, 21.11.2024 - Samstag, 23.11.2024
Haus der Ingenieure (1010 Wien, Eschenbachgasse 9) UND 'Kammeroper' (1010 Wien, Fleischmarkt 24)
Wiss. Leitung
ao.Univ.Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler und Priv.Doz. Dr. Matthias Leonhard
Anmeldung / Info
PROGRAMM: www.meduniwien.ac.at/phon-log/wsss2024.html
ANMELDUNG: www.meduniwien.ac.at/phon-log/veranstaltungen.htmlWebsite
-
Freitag, 14.11.2025 - Samstag, 15.11.2025
20. Wiener Symposium zur Sänger- und Schauspielerstimme
Freitag, 14.11.2025 - Samstag, 15.11.2025
Haus der Ingenieure (1010 Wien, Eschenbachgasse 9)
Wiss. Leitung
ao.Univ.Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler und
Priv.Doz. Dr. Matthias LeonhardAnmeldung / Info
Anmeldung direkt über die genannte Webseite oder auch
per Mail an oeglpp@gmail.com.
Anmeldung erforderlich!Website
-
Donnerstag, 27.11.2025 - Freitag, 28.11.2025
14. Grazer Schlafmedizin-Workshop
Donnerstag, 27.11.2025 - Freitag, 28.11.2025
Hotel Weitzer, Grazer/Österreich
Wiss. Leitung
FOA Dr. Bernd Höller, PD OA DDr. Matthias Koiner-Graupp
Anmeldung / Info
Claire Zwerina
claire.zwerina@uniklinikum.kages.atWebsite
Veranstaltungen Ausland
-
Mittwoch, 30.04.2025
Frühjahrssymposium IAG-KHT
Mittwoch, 30.04.2025
Universität Witten/Herdecke
Wiss. Leitung
Prof. Dr. med. Andreas Dietz
Prof. Dr. med. Jonas J.-H. ParkAnmeldung / Info
Kirsten Gloystein
T +49 2331 805 549
F +49 2331 805 447
E hno@kkh-hagen.de -
Samstag, 03.05.2025 - Dienstag, 06.05.2025
ESPO 2025
-
Mittwoch, 14.05.2025 - Freitag, 16.05.2025
40th Annual Meeting of Cervical Spine Research Society European Section 2025
Mittwoch, 14.05.2025 - Freitag, 16.05.2025
Prague, Czechia, 11000
Wiss. Leitung
Cervical Spine Research Society – Europe
CSRS Europe
Cervical Spine Research Society - European Section
Lifford Hall, Lifford Lane, Birmingham, B30 3JN
Great Britain
www.csrs-europe.orgAnmeldung / Info
csrs-europe-congress.com/registration
Website
-
Mittwoch, 28.05.2025 - Samstag, 31.05.2025
96. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. - HNO-Kongress 2025
Mittwoch, 28.05.2025 - Samstag, 31.05.2025
Messe Frankfurt (DE)
Wiss. Leitung
Kongresspräsident
Univ.-Prof. Dr. med. Timo Stöver
Ehrenpräsident
Prof. Prof. h.c. Dr. med. Thomas Lenarz
Kongresssekretäre
Dr. med. Andreas Loth & PD Dr. med. Benjamin ErnstAnmeldung / Info
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie zur 96. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. einladen zu dürfen.
Die Veranstaltung findet vom 28.–31. Mai 2025 in Frankfurt am Main statt. In der fast 100-jährigen Geschichte unserer Fachgesellschaft ist Frankfurt zum ersten Mal Austragungsort unserer Jahresversammlung. In den Räumlichkeiten der Messe Frankfurt, im Zentrum der Mainmetropole und damit im Herzen Europas, werden wir mit nationalen und internationalen Teilnehmern unseren traditionsreichen und renommierten Kongress veranstalten.
Unter dem Leitthema „Individualisierung versus Standardisierung“ richtet sich unsere Veranstaltung an alle interessierten Fachkolleginnen und –kollegen, Pflegende, die Mitglieder der uns benachbarten Disziplinen und alle sonstigen interessierten Fachexpertinnen und Fachexperten. Das diesjährige Motto bietet neben dem wissenschaftlichen Diskurs auch die Möglichkeit zur gesundheitspolitischen Standortbestimmung im Kontext mit den aktuellen Themen der Ambulantisierung, der intersektoralen Versorgung, der Krankenhausreform, einschließlich der Bedarfsplanung, der Reform der Finanzierungsgrundlagen, der anhaltenden Ressourcenknappheit, einer sich dramatisch verändernden Arbeitswelt bei aber gleichzeitig erhöhten Qualitätsansprüchen und Zielvorgaben. Hier ergeben sich eine Vielzahl von Widersprüchen und scheinbar unauflösbaren Gegensätzen, die aber gleichzeitig ein enormes Entwicklungspotential für unser, seit jeher kontinuierlichen Veränderungen ausgesetztes, Fachgebiet darstellen.
Der anstehende Kongress wird daher eine wichtige Plattform zum Meinungsaustausch, zur Meinungsbildung und schließlich auch zur gesundheitspolitischen Arbeit darstellen, die neben unserer fachlichen Expertise die Grundlage der zukünftigen Gestaltung unseres Fachgebiets bedingen wird. Daher dient der anstehende Kongress, mehr denn je, dem wissenschaftlichen Austausch, aber auch der Richtungsbestimmung unseres Fachgebiets.
Trotz der vielfältigen Herausforderungen, denen sich unser Fach gegenwärtig und auch zukünftig stellen wird, sollte die Begeisterung für unser Fachgebiet auch Anlass sein, gerade junge Mitarbeitende, sowohl Studierende, Pflegende, technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch Weiterzubildende in die „HNO-Familie“ aufzunehmen. Der Jahreskongress ist die ideale Gelegenheit hierzu, um neben ausgewählten Fachbeiträgen, strukturierten Sitzungen, hochkarätigen wissenschaftlichen und klinischen Vorträgen, Referaten zum State of the Art unseres Fachgebietes auch das Kennenlernen, auf Neudeutsch „Networking“, aktiv zu betreiben.
Das Rhein-Main-Gebiet und besonders Frankfurt bietet darüber hinaus vielfältige Highlights aus den Bereichen der Geschichte, der Wissenschaft und der Kultur.
Wir freuen uns sehr, Sie 2025 in Frankfurt willkommen zu heißen, um mit Ihnen die 96. Jahresversammlung unserer Fachgesellschaft erfolgreich zu gestalten.
Willkommen in Frankfurt!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Univ.-Prof. Dr. Timo Stöver
Präsident DGHNO-KHC
Registrierung: kongress-hno.de/registrierung
Abstract: kongress-hno.de/programm-abstracts/abstracteinreichungWebsite
-
Mittwoch, 04.06.2025 - Samstag, 07.06.2025
31st Congress of the Union of European Phoniatricians
-
Mittwoch, 18.06.2025 - Freitag, 20.06.2025
Endo Athens 2026 Congress
-
Mittwoch, 25.06.2025 - Freitag, 27.06.2025
6th International Symposium on Otosclerosis and Stapes Surgery
-
Freitag, 05.09.2025 - Samstag, 06.09.2025
34. Jahrestagung der Vereinigung Mitteldeutscher HNO-Ärzte
Freitag, 05.09.2025 - Samstag, 06.09.2025
Chemnitz
Wiss. Leitung
Prof. Dr. med. Jens Oeken
Klinikum Chemnitz
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Flemmingstraße 2
09116 Chemnitz
Dr. med. Gregor Hilger
Erzgebirgsklinikum | Haus Stollberg
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Jahnsdorfer Str. 7
09366 StollbergAnmeldung / Info
Website
-
Samstag, 27.09.2025
3. HamburgerNasen-Symposium
Samstag, 27.09.2025
Hamburg
Wiss. Leitung
Professor Dr. Christian Betz
Dr. med. Milos KovacevicAnmeldung / Info
Anmeldung öffnet in Kürze, Infos und Anmeldung auf der Webseite:
www.nasentag.deWebsite
-
Donnerstag, 27.11.2025 - Samstag, 29.11.2025
33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e. V.
Donnerstag, 27.11.2025 - Samstag, 29.11.2025
Hannover
Wiss. Leitung
Prof. Dr. med. Sylvia Kotterba
Klinikum Leer gGmbH
Klinik für Geriatrie/Neurologie/Schlaflabor
Prof. Dr. rer. nat. Andrea Rodenbeck
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende
Abteilung für Pneumologie, Beatmungsmedizin und SchlaflaborAnmeldung / Info
Die DGSM-Jahrestagung 2025 befindet sich derzeit noch in Planung. Nur noch wenige Details werden aktuell für Sie aufbereitet, so dass wir Ihnen an dieser Stelle in Kürze die Registrierungskonditionen sowie weitere Informationen bereitstellen können.
dgsm-kongress.de/registrierungWebsite